AGB

.
1. Vertragsschluss
Die Darstellung der Schulungen und Seminare stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Schickt der Kunde online eine Anmeldung per Anmeldeformular der Webseite, so gibt er ein verbindliches Angebot ab. Das Ausbildungszentrum Nord entscheidet frei, ob Sie dieses Angebot annimmt. Eine Korrektur von Eingabefehlern nach Versendung der Bestellung ist dem Kunden durch eine E-Mail möglich. Nach Eingang einer Online-Buchung bei Ausbildungszentrum Nord erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Darin sind die Einzelheiten der Buchung nochmals aufgeführt. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar. Ebenfalls per E-Mail erhält der Kunde eine Rechnung. 
Der Vertrag über eine Seminarbuchung kommt erst durch den Zahlungseingang des gesamten Rechnungsbetrages auf dem Konto des Ausbildungszentrums Nord und dem Erhalt der schriftlichen Buchungsbestätigung zustande.

2. Programmänderung / Rücktritt / Absage
Notwendige Programmänderungen, z.B. bei Erkrankung eines Referenten oder aus aktuellem Anlass, bleiben vorbehalten. Wir sind bemüht, Ihnen solche Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. 

 
Falls der Kunde aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig nicht an einem gebuchten Kurs Teilnehmen kann, so wird bei Vorlage eines ärztlichen Attests (im Original) die Umbuchung auf einen der nächsten, inhaltlich gleichen Kurse ermöglicht, sofern dies innerhalb der folgenden 12 Monate in Anspruch genommen wird. Nach Ablauf dieser 12 Monate verfällt dieses Guthaben. In Fällen höherer Gewalt wie Streik oder Naturkatastrophen oder bei Vorliegen anderer Umstände, die uns die Durchführung des Seminars zu dem/den angekündigten Termin/en unmöglich machen, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Wir werden Sie dann so schnell wie möglich informieren. Die entrichteten Teilnahmegebühren erhalten Sie in diesem Fall nicht zurück. Entstehen dem Teilnehmer durch die Absage vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, übernimmt das Ausbildungszentrum Nord hierfür keine Haftung

 Voraussetzung für die Ausbildung: 

deutsch in Wort und Schrift

Alter 18 Jahre
Den Teilnehmern werden theoretische und praktische Fertigkeiten vermittelt. 

Modelle werden vom Schüler mitgebracht. Nach Absprache können Modelle gestellt werden.
Die Ausbildung versteht sich als Intensivbildung. Die Teilnehmer müssen sich anhand der theoretischen Unterlagen im Vorfeld vorbereiten und werden in den  Tagen der praktischen Ausbildung diese umsetzen und mit der Praxis verbinden.

Das erste Zangenset wird von der Schule bestellt auf Rechnung des Schülers.
Fachbücher müssen selber erworben werden.
Es werden maximal 2 Teilnehmer pro Schulung teilnehmen. 

Die Ausbildungstage können im Notfall individuell abgesprochen. Einzelunterricht ist möglich.
Auch nach der Ausbildung können Sie mich jederzeit für Fragen kontaktieren.
Die Ausbildungs- und Prüfungsgebühren sind sofort fällig
.
Die theoretischen Unterlagen werden nach Eingang der Anmeldegebühr zeitnah verschickt.

Sollte die Ausbildung vom Schüler nicht angetreten oder vorzeitig abgebrochen werden, erfolgt seitens des Ausbildungszentrums keine Rückerstattung

Der Teilnehmer muss spätestens 6 Monate nach Eingang der Zahlung die Ausbildung beginnen und innerhalb von 3 Monaten mit einer Prüfung abschließen.
 

Aus den unterschiedlichsten Gründen kann es passieren, dass Sie kurzfristig von einer Seminar-Anmeldung zurücktreten oder eine begonnene Ausbildung abbrechen müssen. Damit Sie in einem solchem Fall nicht auf den gesamten Kosten „sitzen bleiben“, empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung. Die Kosten einer solchen Absicherung sind erstaunlich niedrig gemessen an der inneren Ruhe, die sich dadurch einstellen kann.

 Bei fragen wenden Sie sich bitte an:
LVM
Jörg Eberle
Anemonenbogen 6
24963 Tarp
04638 2136883
info@eberle.lvm.de
Rücktrittsversicherung:
https://www.lvm.de/antrag/app/ui/reiseruecktrittsversicherung?execution=e1s.



3. Urheberrecht
Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte verbleiben bei dem Ausbildungszentrum Nord. Der Teilnehmer ist nur berechtigt, die im Rahmen der Veranstaltungen angebotenen Inhalte für seine Zwecke zu verwenden, sich auszudrucken oder als Datei zu speichern. Er ist nicht berechtigt, die Inhalte im Internet, in Intranets und in Extranets Dritten zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die gewerbliche Vervielfältigung und der Weiterverkauf der Inhalte werden ausdrücklich ausgeschlossen.

4. Datenschutz/Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Teilnehmerdaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Teilnehmerdaten werden in Form von Namen, Adresse und Kommunikationsdaten des Wohn- bzw. Geschäftssitzes maschinenlesbar gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung des zum Teilnehmer bestehenden Vertragsverhältnisses verarbeitet. Das IWW Institut sichert zu, dass die übermittelten Daten der Teilnehmer vertraulich behandelt und ausschließlich zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Insbesondere werden diese Daten in keiner Weise an unberechtigte Dritte zu gewerblichen Zwecken übermittelt.

Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt bei einer etwaigen Lücke in diesen Nutzungsbedingungen.

 

Impressum    Datenschutz

 © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.