Im Rahmen unserer Ausbildung gehen wir gemeinsam die verschiedenen Schwerpunkte im Unterricht durch. Sie haben die Möglichkeit an verschiedenen Modellen zu üben, um sich so auf die vielfältigen Anforderungen vorzubereiten. Theoretische Inhalte können Sie bequem von zu Hause aus lernen.
Diabetes mellitus – 2. Baustein - bitte extra buchen
In dem Seminar werden die Besonderheiten bei Diabetes mellitus aufgezeigt.
Wichtig für das Tätigkeitsfeld der Fußpflege ist die genaue Kenntnis des Krankheitsbildes, um den Patienten bestmöglich – auch gerade im Hinblick auf eine Prä-Diabetes beraten zu können.
Die regelmäßig durchgeführte Fußpflegebehandlung ist eine nachgewiesene Diabetes Prophylaxe und das Seminar wichtiger Bestandteil der Arbeit, ohne diese Fortbildung dürfen Sie keine Diabetiker behandeln!
Hygieneschulung - 3. Baustein
Worin liegt der Unterschied zu anderen Anbietern?
Sich selbst zu loben, macht keinen guten Eindruck daher unsere Bitte:
Finden Sie`s heraus, durch Prüfung unserer Homepage
gerne auch auf.www.auszeit-spang.de
Telefon 04634 2014994 365 Tage/ Jahr, oder durch Ihren persönlichen Besuch (nur mit tel. Voranmeldung) unseres Ausbildungszentrums Nord
Wie ist das alles in der Kürze der Zeit möglich?
Durch erwachsenengerechte Aufteilung und Gestaltung der med. Fußpflege Ausbildung, die sich seit vielen Jahren bewährt hat.
Weil ich Ihnen die leicht verständliche geschriebenen, theoretischen Unterlagen zuschicke.
Wie erfahre ich Unterstützung nach Lehrgangsende?
Per Telefon:04634 2014994, 365 Tage zu Ihrem aktuellen Telefon Tarif
oder per mail : kontakt@auszeit-spang.de
Ich habe nicht gleich angefangen und fühle mich jetzt unsicher. Gibt’s Hilfe?
Ja, kostenlose Wiederholung innerhalb eines Jahres nach Ausbildungsende
Nur "Zuschauen" geht jedoch immer, auch sehr kurzfristig und ohne Voranmeldung sowie ohne Zeit Begrenzung.
Was genau ist eine 2 - jährige Podologen Ausbildung in Vollzeit?
Infos erhalten Sie z.B. über die sehr gute Fachschule für Podologie
Helmut Ruck, Neuenbürg.
Tel. 07082 / 944 20
Das praktische Arbeiten in der Problemfußpflege steht bei unserer Ausbildung in der med. Fußpflege im Vordergrund. Die Zeit ist eng bemessen und so werden Sie die theoretischen Lehr Anteile schon von Zuhause, bei freier Zeiteinteilung, aus erlernen.
Bei Fragen können Sie mich jederzeit kontaktieren!
Ich nehme nur maximal 2 Teilnehmer für eine Ausbildung an, damit ich mich intensiv um Sie kümmern kann. Dadurch ist der Lernerfolg fast schon garantiert. Nach Abschluss der Fußpflegeausbildung können Sie sofort erfolgreich tätig werden.
Nach Absprache 4 Ausbildungstage + 1 Tag Prüfung
Die Fußpflegeausbildung ist keine Ausbildung nach §3 lt. Podologen Gesetz
Jede der Ausbildungen endet nach bestandener Prüfung mit einem Zertifikat.
Rücktritt:
Aus den unterschiedlichsten Gründen kann es passieren, dass Sie kurzfristig von einer Seminar-Anmeldung zurücktreten oder eine begonnene Ausbildung abbrechen müssen.
Damit Sie in einem solchem Fall nicht auf den gesamten Kosten, sitzen bleiben, empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung.
Die Kosten einer solchen Absicherung sind erstaunlich niedrig gemessen an der inneren Ruhe, die sich dadurch einstellen kann.
Schauen Sie selbst ! Bei fragen wenden Sie sich bitte an:
LVM Jörg Eberle Anemonenbogen 6 24963 Tarp 04638 2136883 info@eberle.lvm.de
Rücktritt: https://www.lvm.de/antrag/app/ui/reiseruecktrittsversicherung?execution=e1s1
E-Mailkontakt@auszeit-spang.de
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.